Skip to main content
Home » Umweltschonende Produktempfehlung
24.10.2019

Auf grün geschaltet: So nachhaltig sind die „grünen“ Produktempfehlungen bei Saturn und MediaMarkt

Auf den ersten Blick erkennen, welche Produkte besonders nachhaltig sind – das können Saturn-Kunden seit 2012 im Online-Shop anhand des grünen Labels „Jetzt auf Grün schalten“. Nun zieht MediaMarkt nach und kennzeichnet energiesparende und umweltschonende Produkte im Online-Shop mit dem neuen Signet „Alles im grünen Bereich“. Doch was verbirgt sich hinter der Produktauszeichnung?

Service für energiebewusste Kunden

Mit ihren grünen Nachhaltigkeitslabels zeichnen MediaMarkt und Saturn jeweils in 7 Warengruppen Produkte aus, die besonders energieeffizient, umweltschonend und betriebskostensparend sind. Damit wollen die beiden Marken dazu beitragen, dass sich energiesparende Geräte in den deutschen Haushalten durchsetzen. Die meisten Produkte, die MediaMarkt und Saturn verkaufen, verbrauchen Strom – das liegt in der Natur des Sortiments. Durch die Kennzeichnung mit dem grünen Label möchten MediaMarkt und Saturn die besonders umweltfreundlichen Geräte visuell hervorheben, die Kunden zum Nachdenken anregen und sie bei der Entscheidung für ein energiesparendes Gerät unterstützen. Das lohnt sich für die Kunden gleich doppelt: Energieeffiziente Elektrogeräte sparen nicht nur Strom – und damit Geld – sie schneiden in der Regel auch bei anderen Qualitätskriterien wie der Lebensdauer besser ab.

Ziele der grünen Leitsysteme:

  • Den Kunden eine klare und verlässliche Produktempfehlung für energiesparende, umweltschonende Elektrogeräte geben.
  • Den Kunden die Entscheidung für energiesparende Produkte erleichtern.
  • Angebot und Nachfrage nach energieeffizienten und umweltschonenden Produkten steigern.

Welche Produkte werden als besonders nachhaltig ausgezeichnet?

Ausgezeichnet werden Waschmaschinen, Trockner, Geschirrspüler, Kühl- und Gefriergeräte, Fernseher verschiedener Größen, Kaffeemaschinen und Staubsauger, die besonders energieeffizient, also strom-und wassersparend, und besonders umweltfreundlich sind. Die Auswahl stützt sich auf die Empfehlungen des Freiburger Öko-Instituts e.V., eines der europaweit führenden, unabhängigen Forschungs- und Beratungsinstitute für eine nachhaltige Zukunft.

ecotopten logoMit EcoTopTen empfiehlt das Öko-Institut in regelmäßigen Abständen eine Auswahl an Produkten, die ökologische Mindestkriterien einhalten, wenig Strom und Wasser verbrauchen und über ein angemessenes Preis-Leistungsverhältnis verfügen. Neben der Energieeffizienz fließen weitere Kriterien in die Bewertung mit ein, wie z.B. der Ausschluss von halogenierte Fluorkohlenwasserstoffe bei Kühl- und Gefriergeräten oder das Vorhandensein eines Warnsystems bei geöffneter Tür. Auch die Anschaffungs- und Betriebskosten, die Funktionen und die Bedienungsfreundlichkeit spielen eine Rolle. So sind z.B. bei Wasch- und Spülmaschinen auch die Lautstärke und das Vorhandensein eines hochwertigen Wasserschutzes wichtige Prüfkriterien. Auch Qualitätsurteile wie die von Stiftung Warentest werden berücksichtigt. Das Besondere an EcoTopTen ist, dass Umweltfreundlichkeit und Gesamtkosten zu gleichen Teilen in die Bewertung einfließen.

Haushaltsgroßgeräte sind zusätzlich mit dem europaweit einheitlichen und gesetzlich verbindlichen EU-Energielabel ausgezeichnet. Dabei gilt: Je höher die Energieeffizienzklasse, desto besser. Die Top-Geräte sind – je nach Produktgruppe – mit A, A+, A++ oder A+++ gelabelt.

Wie kann man die „grünen Produkte“ erkennen?

logo alles im grünen bereichjetzt auf grün schalten labelBei Saturn tragen alle relevanten Produkte das grüne Nachhaltigkeitslabel „Jetzt auf Grün schalten“.

Bei MediaMarkt trägt das Label den Claim „Alles im grünen Bereich“. Beide Logos symbolisieren über den grünen Pfeil in Kreisform den Wandel von MediaMarktSaturn in Richtung Nachhaltigkeit.

Im Online-Shop können Kunden sogar nach Produkten filtern, die als nachhaltige Produkte gekennzeichnet sind. Dann werden ihnen nur die energiesparendsten Produkte angezeigt, die alle mit dem Label gekennzeichnet sind.

Auf einer eigenen Landingspage in den Online-Shops von MediaMarkt und Saturn können die Kunden nachlesen, welche Warengruppen die Produktauszeichnung umfasst, und erhalten Informationen zu weiteren Nachhaltigkeitsinitiativen der Unternehmensgruppe.

Gibt es auch in anderen Warengruppen nachhaltige Produkte?

Auch in anderen Warengruppen können die Kunden nachhaltigere Produkte anhand von anerkannten Nachhaltigkeitslabeln identifizieren. Zwei Beispiele:

  • Zahlreiche energieeffiziente, umweltschonende Computer, Laptops, Tablets, Bildschirme und Drucker sind mit dem internationalen EPEAT-Label ausgezeichnet. Das EPEAT-Siegel kennzeichnet Produkte, die einem umfassenden Katalog von Umweltkriterien entsprechen. Je nach Anzahl der erfüllten Kriterien wird das Siegel in den Abstufungen Bronze, Silber oder Gold vergeben.
  • Immer mehr zertifizierte Produkte gibt es auch im Kaffeesortiment: Hier erkennen Kunden fair gehandelten Kaffee an den Siegeln Fairtrade, Rainforest Alliance und UTZ Certified-Siegel. Bio-zertifizierter Kaffee ist mit dem Bio-Siegel gekennzeichnet.