Skip to main content
Home » Top Stories » Warum Das Neue Handy Stress Macht

Warum das neue Handy Stress macht

Studie von MediaMarkt Iberia

Auch junge Menschen geraten beim WLAN-Einrichten ins Schwitzen

Technik ist heute selbstverständlich. Sie bietet in zahllosen Bereichen des täglichen Lebens einfache Lösungen, sinnvolle Ergänzungen oder hilfreiche Unterstützung. Aber kann es sein, dass neue Technik für viele Menschen eher frustrierend ist und neue Probleme verursacht? Denn wieviel Zeit verschwenden wir damit, dem Update des Laptops zuzusehen, das neue Smartphone einzurichten oder den Sendersuchlauf am TV zu beobachten. High Tech - mehr Fluch als Segen?

MediaMarktSaturn, Europas führender Elektronikhändler, wollte es genauer wissen. Die Kollegen von MediaMarkt Iberia haben deswegen bei ihren Kunden nachgefragt: Verursacht Technik Stress?

In der Studie "Informe Tecno-estrés de los españoles" wurde die Angst vor Technik und die Ursachen erforscht und analysiert. Dazu wurden online 325 Spanier zwischen 16 und 75 Jahren befragt.

Das Ergebnis: Nahezu alle Befragten (88%) gaben an, dass sie Stress empfinden wenn sie mit der Installation oder Reparatur eines elektronischen Gerätes konfrontiert werden. 4 von 10 Befragten berichteten, dass sie sich in einer solchen Situation ganz oder zumindest sehr überfordert fühlen. „Der Stress, den Technik bei vielen Menschen hervorruft, ist mit hohen emotionalen Kosten für die betroffene Person verbunden - meist aufgrund mangelnder Kenntnisse“, weiß die klinische Psychologin Patricia Castaño. Sie hatte die Studie wissenschaftlich begleitet. Misstrauen und Ablehnung technologischer Veränderungen kann Menschen die Fähigkeit zur Anpassung an eine veränderte Situation nehmen. „Wenn diese Situationen immer wieder auftreten und intensiver werden, kann dies verschiedene Symptome wie Müdigkeit, Schlaflosigkeit, depressive Zustände und Reizbarkeit verursachen“, warnt die Expertin. „Ganz besonders dann, wenn sie versuchen, das Technik-Problem zu lösen."

MediaMarktSaturn legt großen Wert auf Kundenfreundlichkeit

MediaMarktSaturn hat in den vergangenen Jahren eine Strategie verfolgt, die besonders großen Wert auf Kundenfreundlichkeit  legt. Eine Vielzahl an Service- und Dienstleistungen rund um das Thema Technik sowie eine hohe Präsenz stehen dabei im Fokus.  „Ziel ist es, den Kunden in der digitalen Welt zu begleiten, sein Partner zu werden und ihm zu helfen, das Beste aus der Technologie herauszuholen“, beschreibt Alejandro Codina, Chief Services Officer von MediaMarkt Iberia, das Ziel. „Deswegen verfügen unsere Filialen über Bereiche, die speziell für die Organisation von Dienstleistungen konzipiert sind.“ Darüber hinaus  helfen spezielle Techniker-Teams wie TechBuddy oder Deutsche Technikberatung den Kunden auch zu Hause mit jeder Art von Unterstützung. Nicht nur in Spanien funktioniert dieses System bestens, wie Codina weiß: „Seit der Einführung dieses Dienstes verzeichnen wir hier eine Kundenzufriedenheit von über 60%."

Bei einem genaueren Blick in die Ergebnisse der Studie fällt auf: Auch wenn vor allem Menschen ab 55 Jahren Bedarf an technischer Unterstützung haben, verursacht die Einrichtung eines WLAN-Netzes auch bei jungen Leuten (zwischen 16 und 25 Jahren) Stress. Auch interessant: Einer von vier Befragten suchen bei einem Freund, Bekannten oder Verwandten bei der Installation neuer Software oder dem Einrichten eines Laptops um Rat – ebenso viele versuchen sich aber auch selbst an der Problemlösung.

Viele Spanier versuchen sich als Autodidakten

Überhaupt sind viele Spanier bei technologischen oder elektronischen Schwierigkeiten recht abenteuerlustig und versuchen sich als Autodidakten. Immerhin ein Drittel der Befragten sagten, dass sie es sich selber daran machten, die Optionen ihres Smart TV zu konfigurieren oder Updates für ihre Antiviren- oder andere Computerprogramme vorzunehmen. Die meisten (74%) gaben an, dabei auf die jeweiligen Bedienungsanleitungen zurück zu greifen. Wer dagegen auf externe Hilfe zurückgreift, tut dies aufgrund mangelnder technischer Kenntnisse. 11% sagen, dass sie entweder aus Zeitmangel oder weil sie (9 %) keine Technik mögen, um Hilfe bitten. Und jeder 4. Befragte gibt an, noch mal in das Geschäft gegangen zu sein, weil sie nicht verstanden, wie das eben gekaufte Gerät funktioniert. Übrigens: Dieser Prozentsatz ist bei Frauen und Männern ziemlich ausgewogen.

Die 3 technologischen Probleme, die bei Spaniern am meisten Stress verursachen, sind ein neues Smartphone (54 %) - insbesondere beim Wechsel zu oder beim Übertragen von Kontakten und anderen Informationen auf ein neues Gerät -, die Erstinstallation eines Computers (48 %), gefolgt von der Konfiguration eines WLAN-Netzes (46%).

Besonders interessant für MediaMarktSaturn ist dieses Studienergebnis: Ein sehr hoher Prozentsatz der Befragten (3 von 4) und sowohl Männer als auch Frauen, halten es für sehr wichtig, dass Anbieter wie MediaMarktSaturn eine Beratung inklusive eines umfassenden Angebotes an Dienstleistungen offerieren. Dazu gehören auch die Beratung zu Hause sowie Services für die Konfiguration, Installation oder Reparatur aller Arten von elektronischen Geräten hilft.