Upskilling Program macht Mitarbeitende fit für die digitale Zukunft!
Als Vorreiter der Digitalisierung des Handels wissen wir: Ein erfolgreicher Transformationsprozess beinhaltet auch, bei der Weiterbildung unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter innovative Wege zu gehen. Mehr denn je erfordern digitale Arbeitswelten neue Kompetenzen, deren Aufbau es gemeinsam zu meistern gilt. Wie das selbst in Zeiten von Distanz und Home Office gelingen kann, zeigt die Geschichte von Martin Seitz, Mitarbeiter und Teilnehmer am „Upskilling Program“ der MediaMarktSaturn Content Factory GmbH.
Dass er einmal in einer Online-Redaktion arbeiten würde – das hätte Martin Seitz noch vor ein paar Jahren nicht gedacht. Schließlich hatte der gelernte Mediengestalter bisher mehr mit Grafik als mit Text zu tun. Dennoch interessierten ihn kreative Headlines, flüssige Formulierungen und das Experimentieren mit Sprache schon immer: „Mein ursprünglicher Berufswunsch vor langen Jahren war es, Werbetexter zu werden. Das seinerzeit dafür obligatorische Germanistik-Studium habe ich allerdings bereits im zweiten Semester geschmissen, da mir die Inhalte zu trocken und abstrakt waren“. Spürbar pochte die gestalterische Ader, so entschied er sich für eine Ausbildung zum Mediengestalter und den Einstieg als Reinzeichner bei der damaligen Redblue Marketing GmbH – heute MediaMarktSaturn Content Factory und verantwortlich für die Realisation und Produktion von Marketingkampagnen und Werbemitteln mit Sitz in München.
Nach 20-jähriger Expertise in klassischer Print-Produktion wuchs bei Martin Seitz – parallel zum boomenden digitalen Business – das Interesse am Online-Bereich. „Mit dem Upskilling-Program bot sich die perfekt passende Chance, mich in der digitalen Unit in einem komplexen und sehr spannenden Wachstumsbereich auszuprobieren“, erzählt der Münchner.
Was ist das Upskilling-Program?
„Bereits Anfang 2020 fiel die Entscheidung, zahlreiche Kolleginnen und Kollegen durch gezielte Qualifizierungsmaßnahmen zu befähigen, neue Aufgaben, vor allem im digitalen Werberealisationsgeschäft, zu übernehmen. Für uns ein konsequenter Schritt, um die digitalen Kanäle für unsere Markenkommunikation noch besser zu nutzen und damit auch einen Beitrag im Hinblick auf das boomende E-Commerce-Geschäft von MediaMarktSaturn zu leisten. Durch ein „Upskilling Program“ konnten wir unseren Mitarbeitern spannende, neue Aufgabenbereiche bieten, ohne Kapazitäten reduzieren zu müssen“ berichtet Manfred Bosch, Geschäftsführer der Content Factory.
Auf Basis einer internen Ausschreibung von „Upskilling-Stellen“ konnten sich Interessierte im Rahmen einer Veranstaltung über die Positionen näher informieren und sich anschließend darauf bewerben. Danach folgte eine Einarbeitungszeit von mehreren Monaten – mit dem Ziel, die Teilnehmer trotz der Widrigkeiten durch Corona mit Unterstützung von Mentoren so gut wie möglich für die neue Tätigkeit und das damit verbundene Tagesgeschäft fit zu machen. Das erfreuliche Ergebnis: 26 Übernahmen in Bereiche wie Online-Projektmanagement, Content Creation, Motion Design & Audio, Newsletter & Campaigning und einige mehr.
Für Martin Seitz war es eine spannende neue Erfahrung: „Ich brannte auf einen Deep Dive in ein für mich komplett neues und umfassendes Fachgebiet. Konkrete Berufserfahrung in diesem Bereich, außer Affinität zu Sprache, Freude am Formulieren und recht gute Rechtschreibung, hatte ich bislang keine.“
Eine weitere Herausforderung kam dann, bedingt durch die Pandemie, auf ihn zu: „Bereits in der zweiten Woche meines Onboardings begann der Lockdown und die weitere Einarbeitung erfolgte remote – also aus dem einem Home Office ins andere hinein Es folgte der senkrechte Einstieg in die Themen Content-Erstellung für Themen-Specials, Newsletter-Texting, struktureller Aufbau von Landing Pages, Befüllung unseres Content-Systems und vieles mehr. Zu Beginn ist es für jeden Neueinsteiger auf fachfremdem Gebiet ohnehin eine enorme Herausforderung, in Kürze die vielfältigen Prozessketten der einzelnen Gewerke zu erfassen und schnell zu begleiten. Die Einarbeitung eines neuen Mitarbeiters ist face-to-face bereits eine anspruchsvolle Aufgabe für einen Mentor, aus der Entfernung potenziert sich dabei dieser Aufwand zusätzlich. Mein Dank gilt hierbei sämtlichen Kollegen unserer Unit, die mich in dieser besonderen Phase herausragend unterstützt haben.“
So ließen die ersten Erfolge nicht lange auf sich warten: „Es war ein gutes Gefühl, eine gewisse Sattelfestigkeit in diesem anspruchsvollen und fordernden Job zu spüren und informativen Content – recherchiert, flüssig formuliert sowie auf die erforderliche Zeichenzahl maßgeschneidert – abliefern zu können.“
Das Fazit fällt für Martin Seitz daher entsprechend positiv aus: „Das Upskilling-Program war für mich definitiv ein Volltreffer und ein Sprungbrett in die ebenso spannende wie wachsende digitale Unit. Die interne Weiterentwicklung in viele Bereiche hinein bietet jedem ambitionierten Mitarbeiter potentielle Entfaltungsmöglichkeiten – und davon profitiert auch der Arbeitgeber.“