Skip to main content
Home » Top Stories » Slow Motion Video Wird Zum Internet Held

Slow-Motion-Video wird zum Internet-Held

Gemeinsame Kampagne von Saturn und Samsung

Slow-Motion-Video wird zum Internet-Held

1,06 Millionen Views sind für ein youtube-Video eine stolze Hausnummer. Saturn und Samsung haben genau das geschafft. Gemeinsam hat der Elektronikhändler mit seinem Industriepartner ein zehnminütiges Video rund um das Slow-Motion-Feature des Samsung Galaxy S9+ kreiert. Diesen Erfolg hat Google Germany GmbH mit einer Case Study auf „Think with Google“ honoriert.

„Marketingkooperationen zwischen Marken und Einzelhändlern sind in Deutschland zwar gelebte Praxis, in der digitalen Umsetzung auf Onlinekanälen wie YouTube aber noch eine Rarität. Wie gut sich eine solche Kooperation für beide Seiten ‒ Brand und Retailer ‒ auszahlen kann, beweist das Beispiel Samsung und Saturn“, ist auf  „Think with Google“ zu lesen. Die Online-Plattform soll Marketing-Managern, Werbestrategen und Kreativen Informationen zu Googles Sichtweise auf digitales Marketing liefern und Lösungsvorschläge bieten. Als Erfolgsstory hier genannt zu werden ist eine große Ehre. 

Doch wie hat Saturn das – gemeinsam mit seinem Partner Samsung – geschafft?

Am Anfang stand das Ziel, das Samsung Galaxy S9+ fünf Monate nach Markteinführung auf innovative Art und Weise zu bewerben. Es sollte eine große Reichweite erzielt und diese für Interaktionen mit der Zielgruppe genutzt werden. Die perfekte Plattform war schnell gefunden: Der bekannte YouTube-Kanal „Turn On“ von Saturn, der über 65 Millionen Views und mehr als 250.000 Abonnenten zählt. Eine Onlineumfrage auf „Turn On“ hatte ergeben, dass 47 Prozent häufiger bei Saturn einkaufen, seitdem sie den YouTube-Kanal kennen. Dieses Potenzial wollten Saturn und Samsung für sich nutzen.

Zielgruppe der Kampagne von Samsung und Saturn waren die 16- bis 36-jährigen Smartphonenutzer. Die Idee, um die technikaffine Zielgruppe zu überzeugen: das Slow-Motion-Feature des Samsung Galaxy S9+ mit professioneller Fotografentechnik zu vergleichen. Zum spektakulären Videodreh besuchte „Turn On“-Moderator Alex das Highspeed-Filmstudio Drops Film in Hamburg, das sich auf Slow-Motion-Aufnahmen spezialisiert hat. Einen Tag lang drehte das „Turn On“-Team spannende Vergleiche, ohne vorher zu wissen, wie gut das Samsung Galaxy S9+ im Vergleich mit professionellen Highspeed-Kameras abschneiden würde. Das Resultat waren fesselnde Aufnahmen, bei denen man einfach nicht wegschauen konnte.

Lukas Kaiser, Marketingleiter von Saturn in Deutschland, ist von der Aktion begeistert: „Unsere Kooperation mit Samsung hat bewiesen, dass gemeinsame Kampagnen von Retailer und Brand wunderbar funktionieren und sich für alle Seiten auszahlen. Unser YouTube-Kanal 'Turn On' bietet uns eine tolle Fläche für hochwertigen, spannenden Content, mit dem wir die Zielgruppe optimal erreichen."

Neugierig geworden? Zum Video geht’s hier.

Und zur kompletten Case Study von „Think with Google“ geht’s hier.