Skip to main content
Home » Top Stories » Saturn Unterstützt Digitales Lernen

Saturn unterstützt digitales Lernen

Ferienprogramm der Deutschen Bahn

Saturn unterstützt digitales Lernprojekt

Vorgestellt wurde das diesjährige Ferienprogramm der Deutschen Bahn bei über 200 km/h im ICE von Berlin nach Erfurt: Alles drehte sich um digitales Lernen, das vom 13. Juli bis 18. August im Rahmen der Kinderbetreuung in Zügen der DB angeboten wird. Einer der Teilnehmer der Präsentation war Martin Wild, Chief Innovation Officer von MediaMarktSaturn, das die Tablets für das digitale Lernen zur Verfügung stellt.

Mit an Bord waren außerdem als Gastgeber Berthold Huber, Vorstand Personenverkehr bei der Deutschen Bahn, Dorothee Bär, Staatsministerin für Digitalisierung, sowie Verena Pausder, Geschäftsführerin der HABA Digitalwerkstatt. Gemeinsames Ziel ist es, Kindern den kreativen und spielerischen Umgang mit digitalen Medien zu ermöglichen.

Eine Kinderbetreuung während der Zugfahrt wird von der Deutschen Bahn schon seit mehreren Jahren auf ausgewählten Strecken an Wochenenden angeboten. Eltern schätzen den kostenlosen Service. Sie wissen, dass ihr Nachwuchs in besten Händen ist. Zur Betreuung gehören vielfältige spielerische Bildungsangebote, bei denen die Kleinen nicht nur Spaß haben, sondern auch etwas lernen. Dies gilt erst recht für die digitalen Workshops, die jetzt angeboten werden. Kinder lernen hier zum Beispiel, Roboter zu basteln, Spiele zu programmieren oder Animationsfilme zu drehen. 

Saturn steuert für das Projekt die Hardware-Ausrüstung bei und stellt den Kids in den verschiedensten Zügen modernste Tablets zur Verfügung. Immerhin sind in diesem Jahr die DB-Kinderbetreuer an 104 Tagen samstags und sonntags in 3.536 ICE, 296 Intercity und 44 Eurocity im Einsatz.

Die Inhalte für das digitale Lernen hat die HABA Digitalwerkstatt aus Berlin zusammengestellt. Mit der Digitalwerkstatt hatte MediaMarktSaturn bereits im Saturn Alexanderplatz im März dieses Jahres Workshops für Kinder angeboten.

Digitale Kompetenzen für den Nachwuchs

Das neue Ferienprogramm der Bahn zielt darauf, Kindern digitale Bildung zu vermitteln – und damit wesentliche Zukunftskompetenzen. Genau dies ist das Kernanliegen von Bahnvorstand Berthold Huber, der auch den Nachwuchs für die Deutsche Bahn im Blick hat und sagt: „Durch die zunehmende Digitalisierung spielen digitale Kompetenzen sowohl für uns als Mobilitätsanbieter als auch im Alltag eine immer größere Rolle. Mit diesem Projekt wollen wir einen Beitrag dazu leisten, dass Kinder auf spielerische Art lernen, die digitale Zukunft eigenständig und mit viel Spaß kreativ zu gestalten." 

Lob bekommt er dafür von Dorothee Bär: „Die Deutsche Bahn übernimmt soziale Verantwortung für die digitale Bildung in Deutschland und investiert gleichzeitig in das eigene Unternehmen. So werden kreative Köpfe von morgen für die Deutsche Bahn der Zukunft geboren", erklärte die Staatsministerin. Martin Wild unterstrich auf der Zugfahrt nach Erfurt seine große Freude über die Mitwirkung von Saturn bei diesem Projekt – schließlich steht die Marke ja für „Technik erleben": „Wir freuen uns, zusammen mit der Deutschen Bahn und der HABA Digitalwerkstatt Kinder dabei zu unterstützen, von passiven Konsumenten zu digitalen Schöpfern zu werden." 

Weitere Infos zum Programm gibt es hier.