Skip to main content
Home » Top Stories » Das Mobiltelefon Smart Entsorgen

Das Mobiltelefon smart entsorgen

Neuer Automat bei MediaMarkt

Das Mobiltelefon smart entsorgen

Wohin mit dem alten Mobiltelefon? Die Antwort auf diese Frage heißt ab sofort ecoATM! Der neue Automat bei MediaMarkt tauscht alte Mobiltelefone gegen eine MediaMarkt-Geschenkkarte.

„Mit den Automaten von ecoATM erweitern wir jetzt unser Serviceangebot um eine praktische und vor allem nachhaltige Alternative, um alte Mobiltelefone bequem zu entsorgen“, erklärt Sonja Moosburger, Geschäftsführerin MediaMarktSaturn N3XT. Kunden können an dem Automaten schnell und unkompliziert ihr altes Mobiltelefon loswerden – unabhängig von der Marke, dem Zustand oder dem Model. Dafür erhalten sie nicht nur sofort eine MediaMarkt-Geschenkkarte, sondern schonen auch die Umwelt. Denn die Mobiltelefone werden nach dem Eintausch entweder weiterverkauft und damit wiederverwendet oder – sofern der mobile Begleiter keinen Wert mehr hat – fachgerecht entsorgt.

ecoATM ist Partner des Pilotprojekts

Der Handy-Automat wird zunächst für sechs Monate in den 10 Media Märkten in Bonn, Düsseldorf, Erding, Eschweiler, Ingolstadt, Köln, Landshut, München-Haidhausen, München-Solln und Rosenheim getestet. Partner für dieses Pilotprojekt ist ecoATM. Das Unternehmen wurde 2009 in den USA gegründet und hat seitdem weltweit bereits über 22 Millionen Mobiltelefone wiederverwertet oder recycelt.

Nach sieben Minuten ist das alte Handy eingetauscht 

Der Eintausch am Automaten dauert nur rund sieben Minuten. Und das geht so: Zunächst muss der Kunde einige Fragen beantworten und dann das angeschaltete Mobiltelefon mit dem Automaten verbinden. Im Anschluss wird das Gerät elektronisch geprüft sowie die IMEI-Nummer ausgelesen. Danach ermittelt der Automat den Gegenwert des Mobiltelefons, der unter anderem vom Zustand und dem Alter des Gerätes abhängt. Nimmt der Kunde das Angebot an, erhält er einen Bon, den er dann im Markt in eine MediaMarkt-Geschenkkarte umtauschen kann. Diese kann dann für den nächsten Einkauf genutzt werden. Möchte man sein Handy doch behalten, lässt sich der Eintauschprozess bis zu dem Zeitpunkt, an dem man dem Tausch zustimmt, jederzeit abbrechen.

Nachhaltigkeit spielt eine große Rolle

Der Automat nimmt auch defekte Geräte, beispielsweise mit einem gebrochenen Display oder Wasserschaden, an. Er akzeptiert Mobiltelefone aller Art, jedoch keine anderen elektronischen Geräte oder Zubehör. Kann der ecoATM Handy-Automat keinen Wert für das Mobiltelefon mehr ermitteln, bietet er die kostenlose und fachgerechte Entsorgung des Geräts an. Ein wichtiger Punkt, denn laut einer Umfrage im Auftrag von MediaMarkt ist knapp 70 Prozent der Deutschen die Nachhaltigkeit bei der Entsorgung elektronischer Geräten wichtig bis sehr wichtig.

 

Interview mit Sonja Moosburger, Geschäftsführerin MediaMarktSaturn N3XT

Welchen Mehrwert bietet der neue Smartphone-Automat unseren Kunden?

Jeder von uns hat mindestens ein altes Smartphone zuhause in einer Schublade liegen. Über die Smartphone-Automaten hat jeder die Möglichkeit, sehr schnell herauszufinden, ob sein Handy noch etwas wert ist und wenn ja, wieviel. Den Gegenwert bekommt man direkt. Falls das Smartphone nichts mehr wert ist, kann man es zumindest in den Recycling-Kreislauf zurückgeben.

Welche Ziele verfolgt MediaMarktSaturn mit dem Pilotprojekt mit ecoATM?

MediaMarktSaturn verfolgt das Prinzip, digitale Innovationen mit hoher Geschwindigkeit umzusetzen und Vor- und Nachteile der Innovationen gleich in der Praxis zu testen. Das Pilotprojekt mit ecoATM ermöglicht uns genau das: eine Service-Innovation hinsichtlich ihrer Akzeptanz bei den Kunden sowie beim Handling in den Märkten intensiv zu testen.

Welche Rolle spielen Trends und Innovationen für MediaMarktSaturn?

Eine sehr große. Wir suchen aktiv, national und international nach neuen Trends und Ideen, um das Kundenerlebnis in den Märkten noch individueller zu machen. Dazu gehört auch, in-house eigene Ideen voranzutreiben und passende Konzepte zu entwickeln. Außerdem setzen wir sehr stark auf die Kooperationen mit innovativen Start-ups. Innovation betrifft bei uns alle Bereiche: Es geht sowohl um Produktinnovationen, Service-Innovationen, Innovationen im Store als auch innovative Geschäftsmodelle.