Skip to main content
Home » Technik Mal Anders Gezeigt

Technik mal anders gezeigt

So entsteht unser Saturn-Magazin „Turn On“

Technik mal anders gezeigt

Spannende Geschichten rund um spannende Technik: Beim “Best of Content Marketing Award” Anfang Mai hat das Saturn-Magazin „Turn On“ in der Kategorie „Content Strategy“ Gold abgeräumt. Was macht die Erfolgsgeschichte aus? Wir blicken hinter die Kulissen. 

Anstatt im Ladenregal präsentiert sich der Bluetooth-Lautsprecher vor einer schillernden Fototapete mit Palmen, Strand und Meer. Neben ihm hat noch ein Klimagerät seinen großen Auftritt – in der aktuellen Ausgabe der Turn On. „Wir erzählen spannende Reportagen und binden auch unsere Produkte in Geschichten ein“, erklärt Josip Drljo. Der Brandmanager Content Marketing ist zusammen mit Teresa Dill, Manager E-Commerce, verantwortlich für das Kundenmagazin von Saturn. Dieses erscheint sechs Mal im Jahr, mit einer Auflage von 250.000 bis 300.000 Exemplaren. An der Turn On kommt man kaum vorbei: Sie liegt deutschlandweit in allen Saturn-Märkten aus, landet im Päckchen bei Bestellungen auf saturn.de, kommt per E-Paper an alle Saturn-Card-Kunden und liegt an einigen Lufthansa-Gates und in über 8000 Arztpraxen aus. 

Doch wie entsteht eigentlich ein solches Magazin? „Die Schwerpunkte der einzelnen Ausgaben legen wir für das ganze Jahr im Voraus fest“, erklärt Josip. „In der aktuellen Ausgabe lautet das Thema „Reise“. Dann erarbeitet die Hamburger Agentur „Companions“, mit der wir eng zusammenarbeiten, erste Ideen, die wir dann zusammen besprechen.“ Es wird überlegt, ob die Stories ins Konzept „Technik erleben“ – dem Markenkern von Saturn – passen.  

Enge Zusammenarbeit mit dem Einkauf

Auf der anderen Seite spielt der Einkauf von MediaMarktSaturn eine große Rolle. „Der Einkauf prüft die von der Agentur vorgeschlagenen Produktwelten und gibt uns immer wieder die neuesten Trends und Innovationen mit auf den Weg“, erklärt Teresa. Da im Heft viele Produkte dargestellt sind, ist es besonders wichtig zu prüfen, ob die Produkte aktuell sind, was diese auszeichnet und ob es bestimmte Kooperationen mit Herstellern gibt. 

Die Agentur produziert dann die Ausgabe, stellt den Kontakt zu den externen Redakteuren her, die einige der Artikel schreiben, und organisiert Fotoshootings. Manche Shootings finden in einer extra angemieteten Wohnung in Hamburg statt. Bei den Themen sind der Kreativität keine Grenzen gesetzt: In der aktuellen Ausgabe ist Philipp Kohlhöfer von der Agentur Companions zum Beispiel zu den Schauplätzen der Serie „Game of Thrones“ nach Nordirland gereist. In früheren Ausgaben ging es unter anderem um Tüftler, die versucht haben, eine Rakete zu bauen oder um sogenannte Shark-Spotter, die an Stränden in Südafrika mithilfe von Drohnen Haie ausfindig machen.  

Liebe fürs Detail

Wie kommt man auf solche kreativen Ideen? „Wir reden viel miteinander. Vieles verwerfen wir wieder, aber oft kommen wir auch auf richtig gute Einfälle“, berichtet Philipp. „Um mich zu informieren, lese ich viel und beschäftige mich mit Trends.“   

Wenn die Ausgabe fertig ist, prüfen Josip und Teresa zusammen mit der Agentur das Heft und diskutieren die Artikel. „Meistens sind wir uns einig. Nur beim Cover manchmal nicht, darüber wird am meisten diskutiert“, sagt Teresa. Schließlich soll der Leser aufmerksam werden. Und dies geschieht mit Bildern, die überraschen. „Am meisten begeistert hat mich die Fotostrecke zum Thema Winterwonderland aus der Dezemberausgabe 2017. Da haben wir mit viel Liebe fürs Detail ein Miniaturland gestaltet“, schwärmt Teresa. „Ich fand die Ausgabe „Games“ besonders gelungen, die ebenfalls 2017 erschienen ist“, sagt Josip. „Da haben wir ein Shooting gemacht, das Fashion mit Gaming verbindet. Das war wirklich außergewöhnlich.“ Das Thema der nächsten Ausgabe (Juli/August) lautet übrigens Sicherheit.    

 

Weitere Informationen: 

Das Onlineportal www.turn-on.de  

Neben dem Printmagazin gibt es das Onlineportal www.turn-on.de Über 600 redaktionelle Artikel erscheinen jeden Monat auf dem Onlineportal der Turn On. Hier schreiben die Redakteure zu Themen aus den Bereichen Tech, Primetime, Play und Smart Living. Außerdem gibt es Testberichte, Kolumnen und einen eigenen youtube-Kanal. Dieser Mix kommt gut an: Pro Monat erhält die Seite circa drei Millionen Besucher. Teilweise werden Stories aus dem Printmagazin online weitergeführt, so gibt es zum Beispiel ein Video zu den Live-Drehorten von Game of Thrones.    


Noch mehr Information und Inspiration: Saturn relauncht TURN ON Magazin

Neue TURN ON-App für die Apple Watch: Technik-News am Handgelenk

Familienförderung à la Saturn: Jetzt tolle Zugaben beim Technikkauf sichern

Erweiterter Leistungsumfang, attraktivere Konditionen: MediaMarkt und Saturn führen neues Portfolio für Geräte-Versicherungsschutz und Garantieverlängerung ein