18.09.2018

MediaMarktSaturn und Smartmile eröffnen smarte Paketstation

  • Mithilfe von Smartmile können alle Kunden Pakete sämtlicher Kurierdienste und Onlineshops nun schnell und einfach an einem Ort abholen und das 24 Stunden am Tag
  • Paketstation steht am Campus in Ingolstadt
  • Zukünftig Nutzung für weitere Services möglich

Ingolstadt, 18.09.2018: Nie wieder ein Paket verpassen – mit diesem Versprechen startet MediaMarktSaturn gemeinsam mit dem Startup Smartmile am Campus in Ingolstadt ein neues Pilotprojekt. Die vollautomatisierte Paketstation von Smartmile kann ab sofort Pakete jedes beliebigen Paketdienstes einlagern und die Kunden können sie dort jederzeit abholen.

Besonderer Service am Campus von MediaMarktSaturn in Ingolstadt: Mithilfe von Smartmile können alle Kunden Pakete sämtlicher Paketdienste und Onlineshops nun schnell und einfach an einem Ort abholen und das 24 Stunden am Tag.

Der Bedarf des Kunden an Service wird immer höher. Paketstation erleichtern bereits heute enorm das Einkaufen im Netz. Man muss nicht mehr Pakete bei den Nachbarn abholen oder stundenlang in der Post anstehen. Der Gang zur Paketstation genügt. Dort kann die Bestellung rund um die Uhr in Empfang genommen werden. Mit Smartmile setzt MediaMarktSaturn nun noch eins drauf, denn der smarten Station ist es egal, ob das Paket mit DHL, UPS, Hermes oder einem anderen Dienst versandt wird.

„Innovationen sind für unser Geschäft extrem wichtig. Daher starten wir immer wieder Pilotprojekte mit unseren Startups vom Retailtech Hub. Ich freue mich dieses Mal sehr, dass wir mit Smartmile erstmals ein Pilotprojekt direkt am Campus in Ingolstadt umsetzen können. So können wir eine neue Technologie erproben und den Ingolstädtern einen neuen Service anbieten“, erklärt Martin Wild, Chief Innovation Officer bei MediaMarktSaturn.

„Das System lässt sich zudem problemlos für weitere Einzelhändler in Ingolstadt öffnen“, ergänzt Steffen Luippold, einer der Geschäftsführer von Smartmile, „wodurch lokale Einzelhändler ihren Kunden einen zusätzlichen Service anbieten können.“

„Immer mehr Pakete bedeutet immer mehr Lieferverkehr auf innerstädtischen Straßen. Ansätze wie der von MediaMarktSaturn und Smartmile helfen unseren Bürgern dabei, kein Paket mehr zu verpassen, und entlasten zugleich Straßen und Umwelt“, sagt Dr. Christian Lösel, Oberbürgermeister der Stadt Ingolstadt.

Eine Paketstation, die mehr kann

Doch die Box kann noch viel mehr als nur Pakete anzunehmen und abzugeben. Künftig soll die Station nicht nur für Pakete genutzt werden: Auch den benachbarten MediaMarkt soll die Box dabei unterstützen, sein Serviceangebot weiter auszubauen. Geplant ist zum Beispiel, dass ein Kunde sein kaputtes Smartphone morgens vor Ladenöffnung in der Box abgibt und abends nach 20 Uhr wieder voll funktionsfähig abholen kann. Denn die Box ist nicht nur eine reine Paketstation, sondern ein vollautomatisiertes, modulares Regalsystem mit integrierter Bezahlfunktion. Die Anwendungsmöglichkeiten sind damit unbegrenzt. Und genau diese sollen im Pilotprojekt in den kommenden sechs bis neun Monaten getestet werden.

Wie funktioniert Smartmile genau?

Im ersten Schritt registriert man sich unter www.smartmile.de. So erhält jeder Kunde eine individuelle ID und eine Lieferadresse der Paketstation. Diese kann man bei der nächsten Online-Shoppingtour dann einfach als Lieferadresse angeben. Sobald Smartmile das Paket in die Paketstation eingelagert hat, erhält man per SMS eine PIN. Mit dieser PIN kann man das Paket am Automaten am Campus abholen. Der Automat befindet sich in der Wankelstraße / Ecke Eriagstraße in unmittelbarer Nähe zum MediaMarkt. Sieben Tage lang ist das Paket dort eingelagert. Die Aufbewahrungszeit kann aber auch individuell verlängert werden. Zudem können auch Retouren problemlos über den Paketautomaten abgewickelt werden.