Luftreiniger von KOENIC filtert Pollen, Viren und Bakterien
Ingolstadt, 20. August 2020. Sommer liegt in der Luft. Doch nicht nur das: Neben Pollen, Hausstaub und Tierhaaren schwirren oft auch gesundheitsschädliche Bakterien, Viren, Milben oder Feinstaubpartikel durch den Raum. Mit seinem dreistufigen Filtersystem inklusive HEPA H13- und Aktivkohlefilter entfernt der KOENIC Luftreiniger KAP 2521 zuverlässig bis zu 99,97 Prozent der Verunreinigungen. Auch schlechten Gerüchen und giftigen Dämpfen macht die kompakte Reinigungskraft der Eigenmarke von MediaMarkt und Saturn den Garaus. Das – und natürlich auch sein hervorragendes Preis-Leistungsverhältnis – lassen erleichtert aufatmen.

Dicke Luft macht krank
Etwa 12 bis 15 Atemzüge macht ein erwachsener Mensch pro Minute. In einer Stunde strömen dabei rund drei Badewannen voll Luft, nämlich ca. 460 Liter, durch seine Lungen. Meist mit von der Partie: Haus- und Feinstaub, Pollen sowie Schwebstoffe wie Viren, Bakterien, Milben, Rauchpartikel und Aerosole. Die verunreinigte Atemluft hat auf Dauer nicht nur negative Auswirkungen auf das persönliche Wohlbefinden, sondern kann auch die Gesundheit stark beeinträchtigen. Allergiker leiden besonders unter den mikroskopisch kleinen Partikeln, die sich im Körper festsetzen. Doch selbst bei gesunden Menschen können diese Infektionen und Erkrankungen der Atemwege hervorrufen.
Zuverlässiges Filtersystem: Eins, zwei, drei und tief durchatmen
Der KOENIC Luftreiniger KAP 2521 filtert dank seines dreistufigen Filtersystems auch kleinste Verunreinigungen aus der Raumluft. Mit einem 40 Watt starken Ventilator saugt der KAP 2521 die Luft seitlich an und größere Partikel wie Hausstaub, Schmutz oder Tierhaare bleiben direkt im Vorfilter hängen. Wie ein Schwamm zieht der Aktivkohlefilter unangenehme Gerüche und schädliche Gase, z.B. Formaldehyde oder Benzol, aus der Luft. Mit seinem integrierten HEPA-Filter der Filterklasse H13 entfernt der KOENIC Luftreiniger zudem 99,97 Prozent der in der Luft befindlichen Viren, Bakterien, Pollen, Milben und Feinstaubpartikel, bevor die gereinigte Luft über die Oberseite des Geräts wieder an die Umgebung abgegeben wird und entspannt durchgeatmet werden kann.
Leise Nachtschicht: Entspannt einschlafen, erholt aufwachen
Beste Ergebnisse erzielt der KOENIC KAP 2521 in Räumen bis 25 Quadratmeter. Damit ist er für die meisten Wohn- und Schlafzimmer ideal geeignet. Letzteres vor allem dank des einstellbaren Schlafmodus, bei dem das Gerät besonders leise arbeitet und die Bedienungsleuchten ausgeschaltet sind. Über einen Timer kann der Betrieb zu einer beliebigen Zeit beendet oder gestartet werden. Die aktuelle Luftqualität wird über einen Sensor gemessen und farblich in vier Stufen angezeigt. Von Rot über Orange und Grün bis Blau nimmt die Qualität der Raumluft dabei stetig zu. Je nach Dringlichkeit lassen sich dann über das intuitive Touch-Panel drei Geschwindigkeitsstufen für die Luftreinigung einstellen.
Minimalistisch in Design und Wartung
Der kompakte Saubermann von KOENIC sammelt nicht nur leistungstechnisch Pluspunkte, auch optisch weiß er zu gefallen. Angenehm modern und schnörkellos integriert er sich mit knapp 44 cm Höhe und 22 Zentimeter Durchmesser in jede Wohnumgebung. Er arbeitet ebenso energiesparend wie geräuscharm und sorgt somit in jeder Hinsicht für Wohlbefinden. Per LED zeigt der KAP 2521 zuverlässig an, wenn die Filter ausgetauscht werden müssen – meist nach ca. sechs Monaten. Eine komplizierte Reinigung des Gerätes ist nicht notwendig.
Preise und Verfügbarkeit
Der KOENIC Luftreiniger KAP 2521 ist ab 89,68 Euro exklusiv und ab sofort bei MediaMarkt und Saturn sowie online unter www.mediamarkt.de und www.saturn.de erhältlich.