Becker, Schönberger, Lombardi & Co.: MediaMarkt und Saturn treten mit Promi-Unterstützung gegeneinander an
- „Deutschland will’s wissen“: MediaMarkt und Saturn nehmen in einer gemeinsamen Kampagne den humorvollen Zweikampf miteinander auf
- Prominente und Menschen aus dem Alltag zeigen, mit welchen Vorteilen und Serviceleistungen beide Händler überzeugen
- Kampagne startet bundesweit am 28. Oktober 2019
Ingolstadt, 28.10.2019: Ketchup oder Mayo, Vollbart oder Glattrasur, Schalke oder Dortmund – es gibt Dinge im Leben, für die kann nur eine Meinung gelten. Oder? Auch bei MediaMarkt und Saturn sind die Geschmäcker der Kunden manchmal verschieden. Genau deshalb starten die beiden Elektronikhändler nun einen Battle, den es so noch nicht gegeben hat. Beide Marken treten in ihrer ersten gemeinsamen Marketingkampagne gegeneinander an und fragen die Bevölkerung unter dem Motto „Deutschland will’s wissen“, wer von beiden besser ist. Das geht natürlich nicht ohne ein schlagkräftiges Team aus prominenten Unterstützern. Für MediaMarkt steigen Barbara Schöneberger, Peter Zwegat und Julien Bam in den Ring, für das Team Saturn treten Boris Becker, Pietro Lombardi und Bibi an. In witzigen TV- und Online-Spots werden die technischen Probleme und Bedürfnisse der Prominenten gelöst, aber auch „Otto Normalverbraucher“ wie eine Kita mit schmutzigen Wäschebergen oder gamingbegeisterte Senioren ins Rennen geschickt. Selbstverständlich werden diese Alltagshürden von MediaMarkt oder Saturn dank flexibler Einkaufsoptionen und zahlreicher Services schnell und unkompliziert überwunden. Das Highlight: Nicht nur die Promis fiebern mit, ganz Deutschland darf dabei mitmachen: Auf den Microsites www.mediamarkt.de/istbesser und www.saturn.de/istbesser kann jeder ein Video mit seiner ganz persönlichen Challenge für die beiden Händler ins Rennen schicken und mit etwas Glück MediaMarkt oder Saturn als Problemlöser gewinnen. Let the battle begin!

Eine Badewanne voller Schaum, darin Deutschlands bekannteste Moderatorin: Barbara Schöneberger, die sich gerade ihr Bein epiliert – und plötzlich den Epilierer aus Versehen in den Schaum fallen lässt. Zack, er ist dahin, aber ein Bein ist noch nicht fertig! Zum Glück ist die Rettung nah: Schnell kann Barbara bei MediaMarkt online ein Ersatzgerät ordern und es kurze Zeit später direkt im Markt in Empfang nehmen. Glücklicherweise passiert der Moderatorin dieses Desaster nur im TV-Spot!
Im Markenbattle von MediaMarkt und Saturn zeigt Barbara Schöneberger für das Team MediaMarkt, wie leicht man Geräte online bestellen und im Markt abholen kann – und beweist dabei jede Menge Humor. „Ich kann über ziemlich vieles lachen, am liebsten über mich selber“, erzählt sie. „Ich finde, über sich selbst zu lachen, ist der beste Anfang, dann kann man auch über alles andere lachen.“ Das ist auch der Grund, warum die Moderatorin bei der Kampagne mitmacht: „In Deutschland gibt es wenige witzige TV-Spots, umso mehr habe ich mich gefreut, in so einem kreativen und lustigen Spot eine Hauptrolle zu spielen“, so Schöneberger. „Und obwohl ich als Blondine natürlich nicht behaart bin wie ein Monchhichi, geht bei mir jetzt mit der Beinrasur dank MediaMarkt immer alles glatt“, erzählt sie lachend.
Ihr humorvoller Umgang mit sich selbst ist es, der Barbara und die anderen Prominenten zu perfekten Testimonials für die ab dem 28. Oktober bundesweit startende Kampagne macht. Herzstück des Wettstreits sind acht unterhaltsame Spots, in denen Saturn und MediaMarkt beweisen, dass sie für jedes technische Problem und jeden Wunsch die richtige Servicelösung parat haben.
Die Serviceleistungen von MediaMarkt und Saturn: Spiel, Satz und Sieg!
Auch Tennislegende Boris Becker steht im „Battle of the Best“ auf dem Platz: für Saturn und mit einem ordentlichen Schuss Selbstironie. Im TV-Spot zeigt Becker starke Nerven – wie einst bei seinen epischen Tennisturnieren als auch nun am Pokertisch. Mit einem Lolli und einem Ass in der Hand räumt er knallhart einen Berg voller Bargeld ab und stopft ihn sich in die Hosen- und Jackentasche. Aber wohin mit dem vielen Geld? Anstatt die Scheine gleich zu verpulvern, besorgt Boris sich eine Geldzählmaschine. Online bestellt und im Markt bezahlt – mit dem gewonnenen Bargeld. Warum er bei der Kampagne mitmacht? „Als Sportler liegt mir der Wettkampf natürlich im Blut“, erklärt der Star. „Und ich kann sehr gut über mich selbst lachen, daher passt der Spot sehr gut zu mir.“
Auch die anderen Promis beweisen in ihren TV-Spots, wie sie mit viel Humor für und mit MediaMarkt und Saturn punkten. Zwei weitere Filme weiten den Wettkampf außerdem auf Schauplätze des allseits bekannten Alltags aus – ob in der Kita oder im Seniorenwohnheim.
Jeder in Deutschland kann mitmachen: Wer ist der Bessere?
Das Beste jedoch ist, dass MediaMarkt und Saturn ganz Deutschland auffordern, in den Wettkampf einzusteigen. Auf den Microsites www.mediamarkt.de/istbesser und www.saturn.de/istbesser kann man ein Video mit seiner ganz persönlichen Challenge für die beiden Händler hochladen und mit etwas Glück die Lösung der gestellten Aufgabe gewinnen. Pro Monat werden zwei Challenges umgesetzt – eine für MediaMarkt und eine für Saturn. Diese werden gefilmt und auf den jeweiligen Microsites zu sehen sein.
Bis Ende April 2020 darf sich also noch ganz Deutschland fragen, wer denn nun der Bessere von beiden Elektronikhändlern ist. Wenn es nach den Protagonisten der Spots geht, ist das Ergebnis eindeutig: ein klares Unentschieden. Am Ende darf der Kunde also selbst entscheiden, wo er lieber shoppt – bei beiden Händlern kann er sich aber über zahlreiche Vorteile und Serviceleistungen freuen.
TV-Spot „Deutschland will's wissen“, Boris Becker für SATURN
TV-Spot „Deutschland will's wissen“, Barbara Schöneberger für MediaMarkt