Skip to main content
Home » Mission Agilität Über 90 Produktteams Sind Online

Mission Agilität: Über 90 Produktteams sind online

Agile Transformation

Mission Agilität: Über 90 Produktteams sind online

Vor einem Jahr gab es ein besonderes Ereignis bei MediaMarktSaturn Technology. Mitte April fiel der Startschuss für den ersten Sprint – und damit begann die Agile Transformation der Organisation. 

 

Rund 70 Mitarbeiter starteten in der sogenannten Welle 0. In die neue Struktur wurden die Teams überführt, die bereits agil arbeiteten. Im Laufe des Jahres gab es jede Menge weitere Wellen, Bootcamps und Workshops.  Ein Jahr später blicken wir nun zurück und ziehen ein Fazit. Bis heute sind über 90 Produktteams online. Wir haben mit Tom Maurer, Vice President Technology, Domain Agile Coach Sonia Chouaib und Agile Coach Florian Leuchtenstern gesprochen. 

 

Was waren die Herausforderungen beim Implementieren der Produktteams? 

Tom Maurer: Eine der größten Herausforderungen war es, die Produktteams zusammenzustellen. Wir mussten die Themen auf die Teams verteilen, schauen, in welche Teams die Mitarbeiter am besten passen, welche Ressourcen diese Teams benötigen und schließlich darlegen, welche Abhängigkeiten es zwischen den Teams gibt. 

Sonia Chouaib: Wir, die agile Coaches, haben den Teams in Bootcamps sowohl die agilen Werte und Prinzipien vermittelt, als auch agile Methoden wie Scrum oder Kanban näher gebracht. Zu Beginn sollte sichergestellt sein, dass alle auf dem gleichen Wissensstand sind. Bei einigen Teams kamen innerhalb des Jahres neue Kollegen dazu, andere sind in andere Teams gewechselt. Damit die Teammitglieder als Team zusammenwachsen, haben wir unter anderem Team Building Maßnahmen durchgeführt. 

 

Was habt ihr erreicht/ auf was seid ihr besonders stolz? 

Tom Maurer: Besonders stolz sind wir darauf, dass wir durch die Produktteams nun wesentlich schneller arbeiten können und produktiver sind. Wir können innerhalb kürzester Zeit auf neue Anforderungen reagieren und sind auf diese Weise sehr flexibel.  

Innerhalb dieses Jahres haben wir so viele Erfolge erzielen können. Zum Beispiel ist die Produktdetailseite im Onlineshop seit November live, der MediaMarkt Club in der Türkei und in Polen ist live, wir haben eine neue Warenwirtschaftssoftware ausgerollt und SAP als Bestellplattform pilotiert, um nur einige Beispiele zu nennen. 

Besonders positiv sehen wir, dass durch die Produktteams ein größerer Zusammenhalt innerhalb der Teams entstanden ist sowie die Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen. Die Teams führen sich selbst.  

Florian Leuchtenstern: Gemeinsam mit Lead Product Ownern, Product Ownern und weiteren Beteiligten haben wir für Transparenz gesorgt, indem wir eine Roadmap für unsere Produkte erstellt und veröffentlicht haben. Diese wird regelmäßig überprüft und angepasst. 

Wenn Produkte neugestaltet wurden, haben wir die jeweiligen Teams miteinbezogen. Zum Beispiel durften die Multichannel-Teams am Standort München mitbestimmen, wie deren Kompetenzen auf die Produkte verteilt werden. Ein weiterer wichtiger Schritt war es, verschiedene Workshops und Schulungen zu erstellen, wie zum Beispiel Schulungen zu den Agilen Grundlagen oder die Product Owner- und Scrum Master-Schulungen. Die Termine hierfür stehen den Kollegen mittlerweile über Success-Factors zur Anmeldung zur Verfügung.  

 

Welche Aufgaben kommen nun auf euch zu? 

Tom Maurer: Die Abstimmung zwischen den Produktteams muss noch besser werden. Daran arbeiten wir nun verstärkt. Außerdem lernen die Teams immer wieder neue Technologien. Gerade lernen die Teams zum Beispiel, mit den Cloud Services zu arbeiten. Dadurch, dass die Teams nicht starr sind, sondern oft auch neue Mitarbeiter dazukommen, arbeiten wir kontinuierlich daran, die Zusammenarbeit zu verbessern und die neuen Mitarbeiter in die Teams zu integrieren. Neue Entwickler suchen wir immer! 

Sonia Chouaib: Wir, die agile Coaches, möchten mit den Lead Product Ownern, Tech VPs (Technische Leiter) und den Teams in Zukunft noch enger zusammenarbeiten.  

Wir möchten die „Tech Transformation“ noch stärker ins operative Geschäft tragen. Schließlich ist Kern der Transformation, dass Business und IT gemeinsam in Teams arbeiten. Wichtig ist zudem, dass wir uns auf unseren Erfolgen nicht ausruhen, sondern uns kontinuierlich weiterentwickeln.