Die Kaffeemaschinen-Retter
Für viele ist das Tässchen Kaffee – ob Espresso, Cappuccino oder Latte Macchiato – der Muntermacher schlechthin. 162 Liter Kaffee trinken Deutsche pro Jahr und Kopf. Doch Kaffee ist heute viel mehr, als nur ein anregendes Heißgetränk. Kaffee ist Zeitgeist.
Längst professionalisieren auch private Kaffeeliebhaber ihre Kaffeekünste und geben nicht nur gutes Geld für ihre Maschine, sondern auch für Profiwissen aus. So bietet die deutsche Barista-Schule beispielsweise Schnupperkurse für ambitionierte Privat-Baristas, die wissen wollen, was es mit dem perfekten Espresso & Co. auf sich hat und wie mit den immer raffinierteren Hightech-Maschinen umzugehen ist, damit Kaffeegenuss herauskommt. Was aber, wenn gar kein Kaffee aus der lieb und teuren Maschine fließt?
Ein Tag beginnt schlecht, wenn die Kaffeemaschine streikt. Doch auch die besten Geräte geben mal den Geist auf. Immerhin müssen Kaffee- und Espressovollautomaten so einiges aushalten: einen Druck von 15 Bar, Dauereinsatz bei Höchsttemperaturen, ein Mahlwerk, das vom Motor täglich Höchstleistung verlangt. Da macht auch ein Topmodell mal schlapp.
Doch muss es immer gleich ein Neugerät sein? Nein, denn eine Reparatur gehört bei MediaMarkt und Saturn zum Service.
1, 2, 3… Service! Die MediaMarkt- und Saturn Kaffeemaschinen-Reparatur
MediaMarkt und Saturn reparieren Kaffeevollautomaten zügig und zum garantierten Festpreis. Im eigenen Kompetenz-Zentrum in Heilbronn, mit geschulten Spezialisten. In hochmodernen Werkstätten mit über 1.000 qm Fläche werden defekte Maschinen wieder auf Vordermann gebracht, und das seit 2015 deutschlandweit zum Festpreis.
Die Kunden geben ihre Maschine dabei in kompetente Hände: MediaMarktSaturn beschäftigt sich seit fast 20 Jahren mit der Reparatur von Kaffeevollautomaten. Die Service-Techniker wissen also ganz genau, worauf es ankommt: von der Fehlersuche über die Reinigung bis zur eigentlichen Reparatur. Gelernt ist gelernt! Die Kunden wissen dieses Knowhow zu schätzen: 2018 wurden in Deutschland rund 50.000 Vollautomaten zur Reparatur in die unternehmenseigene Profi-Werkstatt nach Heilbronn verschickt.
Garantiert kein kalter Kaffee: unser Rundum-Service vor Ort
Nah, serviceorientiert und schnell. Kunden können ihre defekten Kaffeevollautomaten einfach im nächsten Markt am Service-Schalter abgeben. Ab dann können die Kunden den Reparaturstatus auf der Service-Website verfolgen. Damit sparen sie sich vergebliche Abholversuche sowie Telefonate zum Stand der Dinge. Und sie lernen, dass die Märkte zuverlässige Partner sind, bei denen der Einkauf auch auf lange Sicht lohnt. Denn in der Regel ist die Maschine nach einer Woche wieder fit und im gewählten Markt abholbereit – darüber werden die Kunden per Email oder SMS informiert. Einfacher geht’s nicht.
Top-Service für defekte Kaffeevollautomaten – das volle Programm:
- Festpreis für alle Reparaturen bei Geräten mit Maximalalter von 10 Jahren: 169 Euro.
- Auch Besitzer älterer Geräte müssen sich nicht gleich von ihrem Liebling trennen: MediaMarktSaturn unterbreitet einen Kostenvoranschlag, wenn sich die Reparatur lohnt.
- Reparatur innerhalb einer Woche (abhängig von der Verfügbarkeit von Originalersatzteilen kann es in manchen Fällen auch mal etwas länger dauern).
- Deutschlandweiter Service in heute über 430 Märkten.
- Verwendung von Originalersatzteilen.
- Reparatur von Geräten, die nicht bei MediaMarkt oder Saturn gekauft wurden.
- 12 Monate Gewährleistung auf die Reparatur.
„Mit dem Reparaturservice für Kaffeevollautomaten bieten wir unseren Kunden eine weitere Dienstleistung, die zugleich auf unsere Nachhaltigkeitsstrategie einzahlt“, erklärt Holger Böhmer, Bereichsleiter Service und Solutions bei MediaMarktSaturn. „Zum einen kann der Kunde seine Maschine komfortabel und zu einem transparenten Preis/Leistungsverhältnis reparieren lassen. Zum anderen leisten wir einen Betrag zur Einsparung von Energie und Ressourcen zum Vorteil der Umwelt.“
Einfach wegwerfen kostet mehr als „nur“ das Neugerät
Seit 2015 verbrauchen private Haushalte immer mehr Energie. Laut Statistischem Bundesamt ist der Energieverbrauch der Deutschen fürs Wohnen 2017 zum dritten Mal in Folge gestiegen: auf 679 Milliarden Kilowattstunden für Wärme, Warmwasser, Beleuchtung und Elektrogeräte – 1,5 Prozent mehr als im Vorjahr. Umso wichtiger ist es beim Kauf von Elektrogeräten, die, wie der Kaffeevollautomat, täglich im Einsatz sind, auf Energieeffizienz zu achten.
Doch nicht nur im Betrieb, sondern schon in der Produktion verschlingen die Geräte Energie und Ressourcen. Ökologisch ist es deshalb klug, Elektrogeräte länger zu nutzen – also defekte Geräte lieber zu reparieren, als gleich ein neues Gerät zu kaufen. Und genau hier setzt die MediaMarktSaturn Retail Group an: Die Reparaturservices sparen nämlich jene Energie, die bei der Produktion von Neugeräten anfallen würde. Auch hinsichtlich der CO2-Bilanz ist Reparieren die deutlich bessere Alternative. Bei der Herstellung eines Kaffeevollautomaten fallen 32kg CO2 an – so viel CO2-Emissionen, wie ein Vollautomat pro Jahr bei 4.800 Tassen Kaffee erzeugt.
Die Unternehmensgruppe ist in dieser Sache Überzeugungstäter: Reparieren ist definitiv besser als wegwerfen. Deshalb gehört die Optimierung von Produktlebenszyklen zu den strategischen Nachhaltigkeitsschwerpunkten des Unternehmens. Folgerichtig werden die Reparatur-Dienstleistungen seit Jahren konsequent ausgebaut.
Der Reparaturservice für Kaffeevollautomaten ist ein weiterer Baustein auf dem Weg zum nachhaltigen Unternehmen. Denn Kaffeeautomaten arbeiten im Vergleich zu Siebträger- und Kapselmaschinen besonders energiesparend und umweltverträglich. So profitiert nicht nur der Kunde, der sich die Neuanschaffung spart. Auch der Umwelt tut es gut, wenn durch eine Reparatur wertvolle produktionsbedingte Ressourcen und Energie gespart werden können. Jede Verlängerung der Lebensdauer leistet also einen wertvollen Beitrag zur Nachhaltigkeit. Und genau dafür macht sich MediaMarktSaturn als Unternehmen stark.