

Nachhaltige Apps: Diese digitalen Helfer erleichtern den Alltag
Besonders energieeffiziente, umweltschonende und betriebskostensparende Produkte zeichnen MediaMarkt und Saturn bereits mit ihren grünen Nachhaltigkeitslabels aus. Damit wollen die beiden Marken dazu beitragen, dass sich energiesparende Geräte in den deutschen Haushalten durchsetzen. Denn energieeffiziente Elektrogeräte sparen Strom – und damit Geld. Doch: Wie hoch ist eigentlich der Energieverbrauch im eigenen Haushalt und wie behält man am besten die Kosten im Blick? Wie umweltfreundlich ist ein Produkt? Nützliche Apps bringen Licht ins Dunkel und informieren über Umweltschutz, Verbrauch, Kosten und Inhaltsstoffe von Produkten. Wir präsentieren überzeugende Scanner-Apps für Android und iOS, die dabei helfen, Energie zu sparen und die umwelt- und gesundheitsbewusste Konsumentscheidungen erleichtern.
Die jährliche Rechnung für Strom, Wasser oder Heizöl kann richtig teuer werden – wenn man sich über den eigenen Verbrauch nicht im Klaren ist. Um einer satten Nachzahlung zu entgehen, hilft es, den Verbrauch aller Geräte im Haushalt genau im Blick zu behalten. Denn wer seinen Energieverbrauch kennt, sieht Erfolge schneller und tut sich beim Energiesparen leichter. Stift und Zettel können verstaut werden, denn es gibt ein praktisches Werkzeug: die kostenlose EnergieCheck-App unterstützt beim Auswerten der eigenen Verbrauchsdaten. Wir stellen drei Scan-Apps vor, die über Produkte informieren und den Einkauf transparenter und nachhaltiger machen:
EnergieCheck: Energiesparen leicht gemacht
Wer effektiv Energiesparen will, sollte im ersten Schritt seinen Energieverbrauch ermitteln. Mit der kostenlosen App „EnergieCheck“ von co2online für Android und iOS wird das Speichern von Verbrauchsdaten für Heizenergie, Strom und Wasser zum Kinderspiel: Daten einfach am Zähler per Smartphone oder Tablet einscannen und auswerten lassen. Der Zählerstand kann auch über die Spracherkennung oder die direkte Eingabe ermittelt werden. Umständliches Merken oder Notieren gehören somit der Vergangenheit an. Das ist sinnvoll, um Verbräuche häufiger als einmal pro Jahr zu prüfen. Mit der App lassen sich so auch langfristig Veränderungen beim Energieverbrauch erkennen: Die App speichert die Verbrauchsdaten und wertet sie sofort aus. Ebenso ermöglicht die App das automatische Synchronisieren der Daten mit dem kostenlosen Energiesparkonto – so hat man den eigenen Energieverbrauch noch genauer im Blick.
Neben dem Verwalten des Zählerstands, lassen sich auch mehrere Geräte mit der App registrieren: So können verschiedene Haushalte und sogar Photovoltaikanlagen und Fahrzeuge verwaltet werden. Zudem besitzt die App viele praktische Zusatzfunktionen: Der StandbyCheck hilft bei der Suche nach Stromfressern im Haushalt. Die Erinnerungsfunktion sorgt dafür, dass die Eingabe des Zählerstands nicht vergessen wird. Und per automatischer Standortbestimmung finden sich Handwerker, Energieberater oder Verbraucherzentralen in der Nähe.
Neben der App EnergieCheck gibt es noch weitere digitale Helfer, die beim Einkaufen wichtige Informationen über Produkte zur Verfügung stellen:
Grün, vegan, bio, glutenfrei oder fair – wer nicht nur Strom sparen sondern auch bewusst konsumieren und mehr über die Produkte in seinem Warenkorb erfahren will, kann bspw. mit den Apps Codecheck und ToxFox fürs Smartphone ganz einfach Produktinformationen abrufen. Die Smartphone-Ratgeber helfen, im Begriffsdschungel von Farbstoffen, Emulgatoren, Siegeln und Co. den Überblick zu behalten. Wie die grünen Apps Codecheck und ToxFox den Einkauf transparenter machen, stellen wir hier vor:
CodeCheck: Der zuverlässige Inhaltsstoffe-Check
Die kostenlose App Codecheck liefert detaillierte Informationen zu Lebensmitteln und Kosmetikprodukten – zugeschnitten auf die persönlichen Bedürfnisse jedes Einzelnen, ob für Vegetarier, Veganer oder Allergiker. Codecheck hilft dabei, kritische Inhaltsstoffe von über 35 Millionen Produkten aufzudecken und gibt Tipps zu gesünderen Alternativen. Zu den wesentlichsten Komponenten der App gehört der Barcodescanner. Über den Strichcode, der auf vielen Lebensmittel-Verpackungen und Kosmetikprodukten aufgedruckt ist, erfasst die App mit dem Scanner das Produkt. Nach dem Scan zeigt die App relevante Daten an: ob das Lebensmittel oder kosmetische Produkt vegan ist, Laktose oder Gluten enthalten sind und welche Nährstoffe im Produkt stecken. Eine Nährwert-Ampel zeigt zudem auf, wie gesund das Produkt ist – und liefert zum Beispiel Informationen zum Zuckergehalt. Die App bietet auch eine Suchfunktion und ermöglicht, persönliche Listen mit den Lieblingsprodukten zu erstellen.
Was diesen Produktscanner auszeichnet: Codecheck greift bei vielen Produktbewertungen auf die Datenquellen unabhängiger Umwelt- und Verbraucher-Organisationen wie Greenpeace und BUND zurück. Als Datenquellen für die Bewertungen von CodeCheck werden außerdem Informationen der Europäischen Kommission der den Strichcode vergebenden Organisation GS1 genutzt. Die App ist für Apple iOS- und Android-Geräte verfügbar. Sie ist die mit Abstand erfolgreichste Produktscanner-App in diesem Bereich.
ToxFox: Barcode scannen – Gift erkennen
Mit der kostenlosen App ToxFox – verfügbar für Apple iOS und Android – hat der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) einen Produktscanner entwickelt, mit dem unkompliziert und schnell übergeprüft werden kann, ob ein Produkt potenziell gesundheitsgefährdende Schadstoffe enthält. Die App gibt nicht nur Aufschluss über hormonell wirksame Chemikalien in Kosmetika, sondern informiert auch über Giftstoffe in Kinderprodukten.
Trotz hoher Produktsicherheitsstandards und Grenzwerte für Schadstoffe weisen unabhängige Produkttests immer wieder schädliche Chemikalien und andere Schadstoffe in Alltagsprodukten nach, wie z.B. Mikroplastik oder Mineralöl in Kosmetika, Kinderspielzeugen oder Textilien auf. Im Bereich Kosmetika und Pflegeprodukte umfasst die Datenbank der ToxFox-App Informationen zu über 80.000 Produkten. Und so funktioniert’s: Einfach den Barcode eines Produkts mit der App auf dem Smartphone einscannen und erkennen, ob hormonell wirksame Stoffe (z.B. Parabene) im Produkt enthalten sind. Sollten zu einem Produkt noch keine Informationen über gesundheitsgefährdende Stoffe vorliegen, kann man direkt über die App eine Anfrage - die sogenannte „Giftfrage“ - an den Hersteller richten. Der Hersteller ist verpflichtet, die Anfrage innerhalb von 45 Tagen zu beantworten. Die Antwort fließt dann in die Datenbank von ToxFox ein und steht allen Nutzern zur Verfügung. Die Giftfrage ist momentan optimiert für Kinderprodukte (z.B. Spielzeug, Bastelmaterialien, Sportgeräte für Kinder). Andere Produktgruppen werden nach und nach ergänzt.